Blogbeitrag:
Die Angst vor negativen Social Media Bewertungen
Angst vor negativen Kommentaren?
Dieser Blogpost soll dir die Angst vor negativen Kommentaren auf Social Media nehmen.
Social Media Bewertungen sind nicht schlecht!
Das Potenzial für deine Marke ist höher als die Wahrscheinlichkeit eines Shitstorms!
Warum Social Media Feedback wichtig ist!
Soziale Kanäle sind als Schnittstelle in der Kundeninteraktion unwahrscheinlich wichtig.
Das Social Media Bewertungen Dilemma
Angst hält uns Menschen von vielem ab. Bei gefährlichen Dingen ist das ein nützlicher Fakt, aber in deinem digitalen Marketing hemmt es nur! Lass deine Aktivität auf Social Media nicht zum Dilemma werden.
Gehe schrittweise vor und frage dich was dir Angst und Sorgen bereitet – negative Kommentare oder ein Shitstorm?
Wie bei allem im Leben gilt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Trau dich, Negativität gibt es überall. Wer sagt dir, dass du negatives Feedback erhalten wirst? Wenn du so große Angst davor hast, solltest du deine allgemeine Marken Strategie und den Auftritt deiner Marke überdenken. Wenn du mutig sein willst, dann lies weiter!
Angst vor negativen Online Bewertungen
Es ist ganz klar, keiner ist vor Kritik gefeit, vor allem nicht wenn deine Marke vielleicht einen Nerv trifft. Deshalb gilt es dir für Social Media eine klare Strategie zu überlegen und dir dabei treu zu bleiben. Plane nicht nur vorab deinen Weg durch die Sozialen Kanäle. Sondern überlege dir auch eine Kommunikationsstrategie für Interaktion mit deiner Zielgruppe.
Wirst du auf Kommentare reagieren? Shares würdigen oder Storys re-posten? Ich rate dir, interagiere mit deinen Followern, zeig ihnen dass deine Marke ihren Zuspruch liebt und schätzt.
Doch betrachten wir auch den Worst Case: Trolle. Trolle sind Accounts, die hinter der Anonymität des Internets versteckt Hass und Negativität verbreiten. Ab und an gibt es auch Personen, die ohne Anoymitätsfaktor negative Bewertungen verbreiten. Ich meine umso besser, denn dann kannst du angepasst reagieren.
Auf Negativität positiv reagieren
Sieh es als Möglichkeit des Lernens, wenn deine Marke negatives Feedback auf Social Media erhält. Ziehe Schlüsse, ob dein Service oder deine Produkte verbesserungsfähig sind. Sei dankbar für die Möglichkeit deine Marke noch besser werden zu lassen.
Lass Zeit verstreichen bevor du auf ein negatives Kommentar reagierst. Natürlich darfst du dich gekränkt fühlen von (ungerechtfertigter) Kritik. Mein Tipp ist es die Emotion abzubauen und sich dann den Troll genauer anzusehen. Besuche das Social Media Profil der Person und versuche sie kennenzulernen.
Versuche das Problem zu verstehen. Liegt es an deiner Dienstleistung, Produkt oder Marke oder ist es ein grundloses negatives Kommentar? Interagiere mit der Person und bitte sie um nähere Erklärungen und zeig deinen Willen zur Verbesserung.
Ist der Account einfach ein Troll, wird er durch deine Interaktion eingeschüchtert sein und verschwinden.

Lass deine Community sprechen
Hast du vielleicht schon eine größere Community auf deinen Social Media Kanälen aufgebaut? Dann wird sich das Problem der negativen Bewertung von selbst lösen. Richtige Fans stehen für deine Marke ein und verteidigen sie im besten Fall. Deshalb rate ich dir: Bau deine Community mit viel Aufmerksamkeit auf und mach deine Follower mit deinem Content zu Fans!
Warum Bewertungen nicht schlecht sind
Negative Kommentare sind nur ein kleiner potenzieller Beigeschmack von Social Media. Die Online Welt hat so viel mehr positives zu bieten.
Du kannst die Reichweite deiner Marke steigern, deine Follower zu Fans und Stammkunden machen und mit deiner Community interagieren. Frage aktiv nach Feedback bei deinen Kunden. Dabei kannst du explizit nach deinen Produkten fragen oder nach Feedback zu deinem Content. So kannst du lernen und dich verbessern.
Ich versichere dir, wenn du aktiv um Feedback bittest, fällt es ausschließlich positiv aus. Versuche es mittels Star Rating oder Online Bewertung. Dazu kannst du einen Newsletter aussenden, auf deiner Website ein Formular einfügen. Verwende Social Media und Google um um ein Feedback bitten.
Warum Online Feedback wichtig ist!
Online Bewertungen sind wichtig. Neue Kunden suchen aktiv nach Erfahrungen anderer Nutzer und entscheiden ob deine Marke es Wert ist getestet zu werden. Lass dieses Feedback nicht ungenützt! Verwende es cross-medial um deine Follower und neue Zielgruppen wissen zu lassen, dass deine Marke der Wahnsinn ist.
Ich helfe dir sehr gerne bei der Planung deiner Social Media Kommunikationsstrategie. Schreibe mir gleich eine Nachricht.